
Umgebung und Aktivitäten
Angebote und Aktivitäten während des Aufenthalts in der Freizeitstätte Spielberg
Spielberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Karlsbad und liegt im Landkreis Karlsruhe und dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Wir bieten eine Auswahl an Zusatzmodulen mit Freizeitaktivitäten, die Sie während Ihres Aufenthalts bequem dazubuchen können. Mit der Nähe zur Region Nordschwarzwald bietet die Umgebung außerdem zahlreiche Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten.

unsere erlebnispädagogischen Angebote
Auf dem EPA-Trainingsgelände am Rand des Oberwaldes in Durlach-Killisfeld können Gruppen bei spannenden Gruppentrainings und kooperativen Abenteuerspiele Gruppendynamik und Zusammenhalt fördern. Für die Trainings stehen der Hoch- und ein Niedrigseilgarten, ein Kletterturm, ein Wahrnehmungsparcours, Orientierungsläufe und verschiedenste mobile Interaktionsübungen zur Verfügung. Die EPA ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Abfahrt Haltestelle Spielberg, Ankunft Bushaltestelle Killisfeld) erreichbar.
Trainingsarten
- Sozialkompetenztraining vor Ort in der Freizeitstätte Spielberg, Dauer ca. 2,5h je nach Gruppengröße
- Hochseilgartentraining auf der EPA, Dauer regulär: 4h, Ganztagestraining: 6-7h
- Auch andere Trainings, wie zum Thema Waldpädagogik, sind nach Absprache möglich.
Preise
- Sozialkompetenztraining: richtet sich nach der Anzahl der Schüler*innen, Preis pro Person: 23 €, Lehrpersonen nehmen kostenlos am Training teil.
- Hochseilgartentraining: Staffelpreise, diese erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass dieses Programm sehr beliebt ist und deshalb rechtzeitig gebucht werden muss!
Kontakt für Terminanfragen
Mona Tauber
m.tauber@jugendwerk-awo.de
Erreichbarkeit: Dienstag und Donnerstag
0177- 6251455
Der ortsansässige Jäger bietet Gruppen eine geführte Tour durch sein Revier. Ein besonderes Highlight hierbei kann die Spurensuche mit Jagdhund oder das Treffen mit Falken sein. Bei Interesse bitte einfach direkt bei uns anfragen.
Ideen, Apps und Materialien für Schulklassen
Der Verband Deutscher Schullandheime e.V. bietet eine Auswahl an unterstützendem Material für Schullandheimaufenthalte, darunter
Beobachtungsheft vom Verband Deutscher Schullandheime für Ausflüge in den Wald, kostenpflichtig.
Bestellen unter: schullandheim.de/shop
Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt. Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern ermöglichen das Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android.
Download und Infos: www.nabu.de
Die App und Broschüre des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft liefert Wissen rund um den Wald und seine Bewohner und gibt Hinweise, wie wir uns im Wald richtig verhalten.
App und Broschüre zum Download: bmel.de
Das Spiel von der Psychologin Melanie Graesser eigentlich für etwas Ablenkung während der Corona-Pandemie entworfen, eignet sich hervorragend zum Zeitvertreib an Regentagen.
Zum Download: melanie-graesser.de
Ausflusgziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung (Auswahl)
Touristeninformation Karlsruhe
Hauptbahnhof (KA) Bahnhofplatz 6
76137 Karlsruhe
Tel.: +49 721 3720 5383/ 5384
Fax: +49 721 3720 5385
touristinfo@kmkg.de
Tourismusbüro Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel. 07083 / 500 555
Fax. 07083 / 500 544
info@badherrenalb.de
In der Umgebung gibt es eine Vielzahl an Wanderrouten und -wege. Die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus hat auf ihrer Webseite eine Auswahl zusammengestellt: www.albtal-tourismus.de/touren.
Alle Infos: http://fahrzeugmuseum-marxzell.de/
Erreichbar mit den ÖPNV in rund 40 Minuten, zu Fuß ca. 1:30h, 5km
Dampfnostalgie Karlsruhe, www.albtal-dampfzug.de
Fahrt mit historischen Dampfzügen, alle Verkehrstage, Fahrpreise und Reservierungen online.
In Baden-Württemberg engagiert sich der BUND seit über 50 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und gesunde Lebensmittel.Der Ortsverband Karlsbad/Waldbronn beschäftigt sich u.a. mit den Themen Umwelt- und Energieberatung, erarbeitet Stellungnahmen zu Planungen, wirkt in verschiedenen Gremien in Karlsbad und Waldbronn mit, arbeitet im Agenda-Projekt "Naturerfahrung für Kinder im Grundschulalter" mit, betreut eine BUND-Kindergruppe, ist verantwortlich für den Kräutergarten im Kurpark Waldbronn und veranstaltet Umweltwanderungen und Radtouren. Alle Infos: vorort.bund.net/karlsbad-waldbronn
Bis zu 25 Personen, 80 € pauschal für 1,5h
Größere Gruppen auf Anfrage:
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 500555
info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de/de/kultur/erlebnisfuehrungen/nachtwaechterwanderung-id_53/
Das Land fördert seit 1989 Studienfahrten zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Unrechts. Die Mittel sind im Landesjugendplan ausgebracht und für Schulklassen, Jugend- und Studentengruppen bestimmt. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bittet alle Schulen/Träger zu prüfen, ob entsprechende Projekte durchgeführt werden können.
Eine Übersicht (Karte und Liste) über alle Gedenkstätten in Baden-Württemberg gibt die Landeszentrale für politische Bildung auf www.gedenkstaetten-bw.de
Die Wilde Karde ist eine Naturschule, die spannende wald- und naturpädagogische Angebote wie im Programm hat. Dies ist vor allem für die Klassen vier bis sechs interessant, Dauer ca. 3 Stunden. Das Programm kann auch speziell auf den Schulunterricht abgestimmt werden. Eine vorherige Absprache ist notwendig.
www.wildekarde-naturschule.de